pneumatron®200 und pneumatron®therm in der täglichen Praxis
Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem. Der große Vorteil ist, dass man sie auch an sich selbst ohne Hilfe anwenden kann, da die großen Silikonglocken vor allem im Rückenbereich und an den Gelenken stationär arbeiten.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt – ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in Schwingung. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe. Je nach körperlicher Konstitution und BMI erreichen Sie auch Stellen, die bis zu 8 cm tief in den Körper hineingehen und die händisch kaum, oder gar nicht erreichbar sind. Auch über die Reflexbögen können Sie an die inneren Organe gelangen und diese entsprechend mobilisieren.
Durch die Pulsation verstärkt sich die Fließgeschwindigkeit des Blutes und der Lymphe. Die im Gewebe angesammelten Stoffwechselschlacken und Umweltschadstoffe werden gelöst und mit Hilfe des Lymphflusses und der Durchblutung den Entgiftungs– und Ausscheidungsorganen zugeführt.
Es kommt zu einer spürbaren Entlastung des gesamten Organismus. Körpereigene Vitalstoffe wie Hormone, Vitamine und Mineralien haben „freie Bahn" zu den Zellverbänden und stehen verstärkt für einen optimalen Stoffwechsel und eine damit verbundene Gesundung zur Verfügung. Viele Beschwerden haben ihre Ursache in verklebten Faszien. Das Fasziengewebe, welches unseren gesamten Körper in Form hält, wird durch die PPM entsprechend mobilisiert und vor dem „Verfilzen" bewahrt.
Die Intensität des Unterdrucks lässt sich stufenlos regulieren und kann von -0,1 bar (sehr sanft für die Lymphdrainage und das Gesicht) bis auf -0,8 bar (wenn Sie über dichtem Haar pneumatronen möchten, bei sehr harten Muskelverspannungen und zur Triggerpunkttherapie und auch bei alten Narben) eingestellt werden.
Die Stärke des Unterdrucks sollte im angenehmen Bereich liegen und keine Schmerzen verursachen. Bei starken Verspannungen kann es zu einem sogenannten „Wohlschmerz" kommen, der völlig in Ordnung ist. Da jeder Körper ein anderes Empfinden und eine andere Konstitution hat, bestimmt der zu Behandelnde die Intensität der Anwendung, so dass er sich wohlfühlt und die Behandlung genießen kann.
Auch die zeitliche Dauer der Anwendung richtet sich nach der jeweiligen Indikation und nach dem eigenen Wohlbefinden.
.jpg)
pneumatron®200 in der Physiotherapie
Einsatz, Wirkung und Vorteile der pneumatischen Pulsationstherapie/-massage nach Deny
Einsatz:
Mobilisation/Stimulation der Gelenke
Behandlung motorischer und spastischer Störungen
Nahezu schmerzfreie Triggertherapie und händeschonende Massagetherapie
Pneumatische Lymphdrainage
Unblutige Schröpftherapie und tiefenwirksame Bindegewebsmassage
Narbenbehandlung und Einwirkung auf die inneren Organe über die Reflexbögen
Wirkung:
Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
Einwirken auf innere Organe über Reflexbögen
Entspannung von Haut und Bindegewebe
Lösen von Faszien Verklebungen und Narben
Durchblutungsfördernd, Dekubitusprophylaxe
Verbesserte Wundheilung und Schmerzlinderung
Vorteile:
Direkt auf der Wirbelsäule anwendbar und direkt auf den Gelenken einsetzbar
Einfache Bedienung und Anwendung
Effiziente und nachhaltige Tiefenwirkung
Sanft und angenehm für den Patienten, händeschonend für den Therapeuten


pneumatron®200 in der Naturheilkunde
Effektive, angenehme und schonende Behandlung für Ihre Patienten
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Entspannung der Muskulatur
- Lösen von Verklebungen und Narben
- Verbesserte Wundheilung
- Schmerzlinderung
- Einwirkung auf innere Organe über Reflexbögen
- Psychische Entspannung
- Reduktion von Stress
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
- Entspannung von Haut und Bindegewebe
- Beeinflussung des vegetativen Nervensystems

pneumatron®200 in der Ergo- und Handtherapie
Bringen Sie das Gewebe in mechanischen Schwingungen
Einsatz:
Unterstützung bei der sensomotorischen Behandlung, Mobilisation / Stimulation der Gelenke, Arthrose
Behandlung motorischer Störungen und spastischer Störungen
Parese Stimulation
Pneumatische Lymphdrainage
Schlaganfallnachbehandlung
Narbenbehandlung nach Operationen und Verbrennungen
Wirkung:
Lösen von Faszien Verklebungen und Narben
Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
Entspannung von Haut und Bindegewebe
Lockerung und Entspannung der Muskulatur
Verbesserte Wundheilung und Schmerzlinderung
Durchblutungsfördernd, Dekubitusprophylaxe

pneumatron®200 in der Pädiatrie
Sanfte Impulse in der Kinderheilkunde
Einsatz:
Unterstützung bei Mucoviszidose und Asthma bronchiale
Narbenbehandlung nach Operationen und Verbrennungen
Muskelentspannung bei Skoliose
Entspannung bei ADHS
Stimulierend bei Obstipation
Ausleitung von Giftstoffen bei Neurodermitis
Wirkung:
Lösen von Faszien Verklebungen und Narben
Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
Entspannung von Haut und Bindegewebe
Lockerung und Entspannung der Muskulatur
Verbesserte Wundheilung und Schmerzlinderung und durchblutungsfördernd

pneumatron®200 im Profi- und Amateursport
Die PPT/M ist seit vielen Jahren im Sport nicht mehr wegzudenken
Einsatz:
Mobilisation/Stimulation der Gelenke (Arthrose, Läuferknie)
Nachbehandlung von Meniskus- und Achillessehnenbeschwerden, Muskelfaserrisse
Effektive Massage vor und nach dem Sport
Nahezu schmerzfreie Triggertherapie
Händeschonende Massagetherapie, auch in Eigenanwendung möglich
Pneumatische Lymphdrainage nach Verletzungen
Unblutige Schröpftherapie
Tiefenwirksame Bindegewebsmassage
Narbenbehandlung
Wirkung:
Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
Entspannung von Haut und Bindegewebe
Lösen von Faszien Verklebungen und Narben
Durchblutungsfördernd
Verbesserte Wundheilung und Schmerzlinderung
.jpg)
pneumatron®200 in der Gynäkologie
Sanfte Behandlung in der Frauenheilkunde
Einsatz:
Mastopathien und Mastodynien
Narbenbehandlungen nach Mammakarzinom und Kaiserschnitt Operationen
Pneumatische Lymphdrainage nach Operationen
Milchstau bei Stillenden
Schwangerschaftsstreifen
Tiefenwirksame Bindegewebsmassage
Wirkung:
Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
Entspannung von Haut und Bindegewebe
Lösen von Faszien Verklebungen und Narben
Durchblutungsfördernd
Verbesserte Wundheilung und Schmerzlinderung
_edited.jpg)
pneumatron®200 im unterstützenden Einsatz in der Psychotherapie
Die intensive, sanfte und angenehme Massage wirkt sich positiv auf das vegetative Nervensystem aus
Einsatz:
Unterstützende Behandlung bei ADHS
Nervosität, Schlafstörungen und Depressionen
Trauerbewältigung
Chronischen Schmerzpatienten und bei Fibromyalgie
Vorbereitung zur Hypnose
Entspannungsmassage
Wirkung:
Beeinflussung des vegetativen Nervensystems
Konzentration auf den eigenen Körper, sogenannte „Körperreise“
Stoffwechselanregend
Entspannend
Schlaffördernd